speedBLOG. Anleitung. Erfahrung. Grundlagen
Die lebendige Brücke von Ihnen zu mir. Damit Kompliziertes - einfach wird.Change-Management für Vorstände. Strategische denkende Vorstände verändern ihr Unternehmen fliessend
Erfolgreiche, strategisch denkende Vorstände erkennt man an den feinen Antennen für Veränderungen im Markt. Als Strategen haben Sie Denk- und Arbeits-Systeme, die Risiken suchen – um die dahinter liegenden Chancen zu erkennen. So finden Sie hoch rentable Märkte, die sie vor dem Wettbewerb abernten. Intern kultivieren sie eine Veränderungs-Kultur, die das Unternehmen fliessend verändern kann.
mehr lesenChange-Management für Vorstände. Harmonische Prozesse, die um den Faktor 4 mehr bringen
Change-Management ist eine persönliche Herausforderung für Vorstände, weil sie einen “Vertrauens-Vorschuss auf das Unbekannte” verlangen. Erfolgreiche, strategisch denkende Vorstände nutzen die “Dynamiken natürlicher Veränderungen” für ein entwicklungsfähiges Unternehmen, das mit halbem Aufwand – doppelte Effekte bringt (Faktor 4).
mehr lesenChange-Management für Vorstände. Bessere Vernetzung im Unternehmen – durch bessere Fragen.
Erfolgs-Unternehmen organisieren ihre Change-Prozesse wie die Evolution: Genau dort ansetzen, wo das Überleben – mit dem geringsten Aufwand – auch in Krisen – sicher wird. Erfolgreiche Vorstände kennen die wenigen strategischen Fragen, die ihnen die bessere Vernetzung im Unternehmen erschliessen. Als Strategen finden sie durch “Fragen” schnell den “strategisch wirkungsvollsten Nutzen”.
mehr lesenProjekt-Arbeit im Vorstand. Teil 3/3. Change-Management auf Vorstands-Ebene – den Wandel über die Vision steuern.
Je mehr Turbulenzen in der Welt, desto spannendere Märkte entstehen dort, wo wenige sie sehen. Erfolgreiche, strategisch denkende Vorstände filtern über die VISION die für das Unternehmen interessantesten Chancen. Können den daraus folgenden Wandel über die Vision steuern. Der “Produktive Einsatz der Unternehmens-VISON” gehört zu den MASTER-Qualifikationen chaosfähiger Vorstände.
mehr lesenProjekt-Arbeit im Vorstand. Teil 2/3. Eine erfolgreiche Zukunft aufbauen – durch kluge Filter
Hinter jeder Problem-Facette steht ein neues Erfolgs-Potential. Projekt-Erfolg entsteht durch intelligentes Herausfiltern der chancenreichsten Problem-Varianten. So entsteht systematisch ein “Dynamisches Projekt-Management”.
mehr lesenProjekt-Arbeit im Vorstand. Teil 1/3 Die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit über Problem-Facetten steigern
Entscheidungen auf Vorstands-Ebene können schicksalhafte Auswirkungen haben. Erfolgreiche, strategisch denkende Vorstände beginnen die Projekt-Arbeit mit einer besonders tiefen Erfassung möglicher Problem-Facetten, um damit die effektivsten Lösungs-Ansätze zu finden. Sie fördern bewusst mehr Risiken zu Tag, um dahinter bislang ungenutzte Chancen zu entdecken. Steigern damit die Erfolgs-Sicherheit – bei gleichzeitig minimiertem Einsatz (Faktor 4).
mehr lesenChange-Management für Vorstände. Teil 3: Zufall als Erfolgs-Faktor.
“Zufall” ist der systematisch herbeiführbare Sprung über rigide Grenzen. “Zufall als Erfolgs-Faktor” entsteht in konkret gestaltbaren Hirn-Prozessen. In diesen darf das Hirn frei mit Varianten und Widersprüchen spielen. Der “Geburts-Helfer des Zufalls” ist eine ausreichende Versorgung des Hirns mit Dopamin durch bewusst konstruierte “WOW-Ziele”.
mehr lesenChange-Management für Vorstände. Teil 2. Kluge Filter für Effektivität
Aus der sichernden Vielfalt – in die kompakte Erfolgs-Struktur. Mit intelligent gebauten Filtern finden Sie Problem-Varianten, die zu lösen Sinn macht,
weil sie bisher unsichtbare Erfolge erschliessen. Mit anderen Filtern finden Sie sogar die 20%, die nach Pareto besonders effektvoll sind.
Change-Management für Vorstände. Teil 1: Natürlich Erfolg in 3 Schritten
Alle Natur-Entwicklungen laufen über einen klar erkennbaren 3 Schritte-Raster. Wer den einsetzt, kann seine Projekt-Arbeit stetig einfacher und qualitativ besser machen. Ich zeige diese 3 Schritte und die Methoden des speedSYSTEMS, mit denen man diese Natur-Erfolgs-Garantien konkret realisieren kann.
mehr lesen